top of page

Deine Narben stammen nicht von Fremden

  • Sarah Bewusstleben
  • 7. Aug. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Letzte Woche war ich in Wacken und vielleicht hast Du die aktuelle Lage ja mitbekommen.

Es war matschig und nass und da ich ja sehr gerne pragmatisch bin, habe ich mir den einen Tag einen Badeanzug angezogen, damit ich meine Klamotten nicht so dreckig mache.

Die Menschen, die mich kennen hätten auch nichts anderes von mir erwartet.

Ich habe ein ähnliches Bild davon in einer Facebook Gruppe geteilt, einfach aus meinem Spaß heraus.

Und es ist ganz klar etwas passiert, womit ich gerechnet habe, da ich immer Trigger setze.

Natürlich gab es negative Kommentare, da man bewertet wurde.


Ich selbst kann damit sehr gut umgehen, mich stört es nicht, mich greift man damit nicht an.

Doch was auch passiert ist, ist eine Solidaritätswelle, viele fremde Menschen gingen in den Verteidigungsmodus, für mich, für eine fremde Frau. Ich habe nichts davon kommentiert und habe es so weiter laufen lassen.

Ich habe mich am Ende bedankt dafür, auch geschrieben, dass es für mich nicht getan werden muss. Aber für ganz viele andere Menschen, für so unglaublich viele Menschen, die ihre Narben auf der Seele tragen. Narben, die nicht von fremden Menschen stammen, sondern aus der Kindheit, aus dem engen Kreis.

Für Menschen, die nicht so stark sind, sich selbst nicht anerkennen, sich selbst nicht lieben, nicht wissen, wer sie sind, für die Verletzten, für die, die ihren Wert nicht kennen.

Für genau diese Menschen dürfen wir aufstehen und uns vor sie stellen.


Die Depressionen, Essstörungen, psychische Störungen, extreme Wut, Frustration oder anderen Sachen werden aufgrund von unbedachten Kommentaren immer höher, so hoch, das sich Menschen umbringen. Die Selbstmordrate durch die sozialen Medien steigt stetig.


Definitiv ein Problem, dass die Menschen, der Meinung sind ihre hässliche und frustrierte Meinung kund zu tun und somit einen negativen Kreislauf erschaffen.

Doch das eigentliche Problem liegt sehr viel tiefer, denn der Grundstein für die Verletztheit liegt in der Kindheit, liegt in den Narben, die von nahen Menschen getätigt wurden.

Unser inneres Kind ist verletzt von den Menschen, welche uns eigentlich Schutz geben sollten, welche uns helfen sollten stark zu werden, welche uns helfen sollten uns anzuerkennen.

Doch kaum jemand hat das Glück, wirklich schon als Kind sich selbst zu leben und zu lieben.


Der Tropfen auf dem heißen Stein, sind fremde, Menschen die uns nicht kennen.

Du hoffst und denkst, wenn Du schon keine Anerkennung von den Menschen aus Deinem Kreise bekommen hast, bekommst Du sie vielleicht von anderen, Du suchst im Außen.

Du suchst Liebe, Wertschätzung, Stärke, Nähe und andere Gefühle immer im Außen. Doch dann trifft es Dich noch mehr, wenn Du dort auf Ablehnung und Hasskommentare triffst, lässt es Dich noch kleiner werden, vielleicht aber schickt Dich das auch in die ganz andere Richtung und Du wirst zu einen dieser Arschlöcher, die frustriert ihre Meinung jeden aufdrücken.

Vielleicht wirst Du zu den Egotypen, die Hasskommentare schreiben, weil sie sich in den sozialen Medien stark fühlen.

Doch, bist Du dann genauso schwach.


Möchtest Du Dein Hier & Jetzt verstehen, verstehen, was Du fühlst, warum Du handelst, wie Du handelst. Warum Du das leben führst, welches Du nun eben führst, wirst Du immer in Deine Kindheit gehen müssen, Du wirst Dich um Dein verletztes inneres Kind kümmern müssen.

Ganz klar kann ich sagen, es geht in erster Linie um Dich, doch wenn Du Kinder hast, ist es so, dass Deine Kinder auch Deine Narben weiter tragen werden, sie werden Deinen Schmerz zu ihren machen. Es ist ein Generationskreislauf an Narben und Schmerz.

Und ich kann Dir sagen, dass diese Arbeit sehr schmerzhaft sein kann, aber Du kannst diesen Kreislauf nur durchbrechen, wenn Du anfängst, wenn Du anfängst auszubrechen und Deine Narben heilen lässt. Narben, welche nicht von fremden erschaffen wurden.

ree

Danke für das Bild helge.iz.art

 
 
 

Comments


per Whatsapp erreichbar

015140005676

25879 Stapel

  • Instagram

©2023 Sarah bewusst leben. Erstellt mit Wix.com

bottom of page